Über das Projekt
S***, Bochum, Deutschland Panzerpumpen in der Tierkörperverwertung

Drei verschiedene Pumpengrößen – NPK 80, NPK 125 und KBK 200 – fördern zerkleinerte, heiße Mischungen aus Fleischbrei, Knochen und Fett. Durch Verdampfung wird anschließend der Wasseranteil reduziert. Das Endprodukt: hochwertige Proteinmehle und Fette aus tierischen Nebenprodukten der Kategorie 3.

Nach nahezu 30 Jahren im Dauerbetrieb war erstmals eine umfangreichere Revision erforderlich. So musste bei der KBK 200-Pumpe das Gehäuse ausgetauscht werden. Diese konnte ohne Verzögerung durchgeführt werden, da ein passendes Ersatzgehäuse im Lager vorrätig war.

Projektzusammenfassung
Technische Details & Herausforderungen Die Temperaturen bei den geförderten Medien liegen bei bis zu 110°C, maximal bei 120°C; die Dichte bei 0,7-0,8 mg/cm3. Dabei ist der Fettanteil mit rund 80% sehr hoch. Die 20% Feststoffe setzen sich vor allem aus Knochen und Knochenmehl zusammen. Der prozentuale Anteil verschiebt sich je nach Förderstufe durch den dort vorhandenen Wasseranteil.

Durch die hohen Prozesstemperaturen sowie die im Medium enthaltenen Fettsäuren werden hohe Anforderungen an die eingesetzten Werkstoffe gestellt. Bei diesen Pumpen kommt daher der ferritische Edelstahlguss 1.4138 zum Einsatz, der sich durch eine gute Verschleißfestigkeit in Kombination mit einer soliden Korrosionsbeständigkeit auszeichnet.
alt alt alt
Produktbewertung nach 30 Jahren im Einsatz Die Pumpen zeichnen sich durch eine hohe Zuverlässigkeit aus. Aufgrund der verderblichen Produkte laufen sie an sechseinhalb Tagen pro Woche nahezu im Dauerbetrieb. Trotz des Dauerbetriebs und der hohen Beanspruchung durch die hohen Temperaturen sind die Stillstandzeiten sehr gering.

Der Kunde hebt besonders die Langlebigkeit, den geringen Wartungsaufwand und die daraus resultierende hohe Verfügbarkeit hervor – aus Sicht des Betriebs rechtfertigen diese Eigenschaften auch die Investitionskosten.
alt alt
Ersatzteile Nach 30 Jahren nahezu durchgehendem Betrieb und vergleichsweise geringem Wartungsaufwand wurde bei der KBK-Pumpe erstmals eine größere Revision erforderlich. Trotz der langen Einsatzzeit beschränkten sich die Maßnahmen auf den Austausch des Pumpengehäuses, das bereits seit Jahren als Ersatzteil im Lager vorhanden war. Zusätzlich wurden lediglich die Wellenabdichtungen (Stopfbuchspackung bzw. Gleitringdichtung) sowie die O-Ringe ersetzt.
alt alt
Galerie Werfen Sie einen Blick in die Projektgalerie und lassen Sie sich für Ihr nächstes Projekt inspirieren.
Über uns in Zahlen Wir lassen Zahlen und Fakten für uns sprechen.
200+
Fachkräfte

angestellt bei der Habermann Aurum Gruppe

12 Sprachen

spricht unser Unternehmen, um alle Kontinente zu bedienen

45 Jahre

durchschnittliche Lebensdauer Habermann Feststoffpumpen

67 Jahre

ist die älteste laufende Pumpe unserer Fertigung

6
Kontinente

wo unsere Pumpen im täglichen Einsatz sind

seit 1927

ein führender Hersteller von Kreiselpumpen in Deutschland

Kontakte
Gefällt Ihnen das Projekt Wir sind für Sie da und beraten Sie in allen Fragen der Pumpentechnik. Nach einer Analyse Ihrer Anwendungseigenschaften entwickeln wir für Sie eine passende Lösung. Sprechen Sie uns an!
Harpener Heide 14, 44805 Bochum, Germany +49 234 / 893570-0 info@aurumpumpen.de
Harpener Heide 14, 44805 Bochum, Germany +49 234 / 893570-0 info@aurumpumpen.de
Newsletter abonnieren
Melden Sie sich für unseren Newsletter an und erhalten Sie die wichtigsten Neuigkeiten rund um Pumpen, Armaturen und Services per E-Mail ganz bequem in Ihr Postfach.
Weitere Projekte
Portfolio

Warum Habermann Aurum Pumpen? 

Habermann Aurum Pumpen zählt zu den führenden Herstellern von Kreiselpumpen zur Förderung feststoffbeladener Flüssigkeiten. Mit fast 100 Jahren Erfahrung und einer Expertise von über 30.000 weltweit eingesetzten Pumpen in den verschiedensten industriellen Bereichen sind wir zu einem Teil des globalen Wirtschaftssystems geworden. Unser Produktportfolio umfasst die Bereiche Pumpen und Armaturen. Dank des hausinternen Engineerings sind wir in der Lage auch technisch anspruchsvolle und komplexe Aufgaben zu lösen. Unser grundlegendes Ziel ist es, die langlebigsten und nachhaltigsten Industriepumpen zu entwickeln, indem wir jahrzehntelange Erfahrung mit dem modernsten Technologie kombinieren. Unsere Pumpen finden Anwendung im Bergbau und der Mineralindustrie, der Rohstoffgewinnung und Energiewirtschaft, der Stahlindustrie, Chemie, Pigmentindustrie, im Tunnelvortrieb und dem Spezialtiefbau.