Habermann Aurum Pumpen ist auch im Bereich Armaturen Ihr kompetenter Partner. Wir finden für sämtliche Anlagen und Anwendungen die passende Lösung. Dabei beachten wir alle entscheidenden Parameter, von der Größe über das Material bis zu den äußeren Bedingungen wie Hitze, Sand oder Grad der Belastung.
SLK Plattenschieber Plattenschieber für Schlamm
*-Serie Stellventile Regelarmatur nach dem Baukastenprinzip als Stellglied in einem entsprechenden Regelkreislauf
DE-Serie Doppelexzentrische Stellklappen Absperr- oder Regelarmatur für Wasser und Abwasser aus hochfesten Gusseisen mit Kugelgrafit oder Stahl
THB, WBV, MWB, FLD, FLT Serie Kugelhähne Absperrarmaturen für Rohrleitungen, die kompletten Rohrleitungsquerschnitt leckagefrei absperren
C-Serie Gummierte Absperrklappen mit Gummiauskleidung, die keinen Kontakt der Fördermedien mit dem metallischen Außengehäuse gewährleistet
TE-Serie Absperrschieber Aus Kugelgraphitgusseisen oder mit Epoxyd beschichtet für industrielle Wasserversorgung und kommunalen Bereich
ECV-Serie Rückschlagventile Klappventile, Butterfly-Klappventile, Rückschlagventile mit schräg gestelltem Sitz, zweiteilige Rückschlagventile Warum Habermann Aurum Pumpen?
Habermann Aurum Pumpen zählt zu den führenden Herstellern von Kreiselpumpen zur Förderung feststoffbeladener Flüssigkeiten. Mit fast 100 Jahren Erfahrung und einer Expertise von über 30.000 weltweit eingesetzten Pumpen in den verschiedensten industriellen Bereichen sind wir zu einem Teil des globalen Wirtschaftssystems geworden. Unser Produktportfolio umfasst die Bereiche Pumpen und Armaturen. Dank des hausinternen Engineerings sind wir in der Lage auch technisch anspruchsvolle und komplexe Aufgaben zu lösen. Unser grundlegendes Ziel ist es, die langlebigsten und nachhaltigsten Industriepumpen zu entwickeln, indem wir jahrzehntelange Erfahrung mit dem modernsten Technologie kombinieren. Unsere Pumpen finden Anwendung im Bergbau und der Mineralindustrie, der Rohstoffgewinnung und Energiewirtschaft, der Stahlindustrie, Chemie, Pigmentindustrie, im Tunnelvortrieb und dem Spezialtiefbau.